MOVE

Oct 2025

Kids SS/26 Pressemitteilung

Redakteur
Share this post
Home
News
Kids Pressemitteilung 03.07.25

STARKE INTERNATIONALITÄT, STARKE MARKEN UND STARKE NEUE IMPULSE FÜR DIE KINDERMODEBRANCHE

 

 

Im europäischen Vergleich setzt die Supreme Kids ein starkes Zeichen: Mit ihrem zentral gelegenen Standort im stilvollen Ambiente des MTC, einem professionellen Orderumfeld und einer vollständigen Präsenz der relevanten Marken hebt sie sich deutlich von anderen Formaten ab. Einkäufer können sich auf eine inspirierende Mischung aus etablierten Key Brands, spannenden Newcomern und designstarken Kollektionen freuen.


EINSCHÄTZUNG DER AKTUELLEN MARKTLAGE

Analog zum Gesamt-Modemarkt zeigt auch der Kindermodemarkt erste Erholungstendenzen und hat in vielen Bereichen das Umsatzniveau der Vor-Corona-Zeit wieder erreicht. Ein moderates, aber stabiles Wachstum ist zu verzeichnen, welches allerdings stark vom inflationsbedingten Sparverhalten vieler Konsument beeinflusst ist. Der Online-Handel gewinnt weiterhin kontinuierlich Marktanteile, ebenso wie Angebote von Discountern und Drogeriemärkten, die vor allem preissensible Zielgruppen ansprechen. Ebenso werden Secondhand- und Leihangebote attraktiver.

Dies eigentlich zu Ungunsten des stationären Fachhandels, der dem Trend jedoch mit innovativen Konzepten und Einkaufserlebnissen, gezielter Sortimentsauswahl und Kundennähe aktiv entgegenwirkt. Unterstützung bietet dabei die Orderplattform Supreme Kids, die dem Fachhandel ein wichtiges Kollektionsportfolio bietet, um sich abzuheben und zu positionieren.

SUPREME KIDS MIT INTERNATIONALER STRAHLKRAFT – EIN DEUTLICHES SIGNAL
Die Supreme Kids baut ihre internationale Strahlkraft weiter aus und demonstriert, dass sie die einzige europäische Ordermesse ist, die diese marktrelevanten Labels in dem Umfang zeigt. Dies zeigt sich nicht nur für die Order, sondern auch in Hinsicht auf die Sichtung von Neuigkeiten. Die positive Resonanz auf die Supreme Kids macht sich zunehmend auch im angrenzenden europäischen Ausland bemerkbar und wirkt sich spürbar auf die Qualität und Vielfalt des Portfolios der kommenden Ausgabe aus.

Der wachsende Anteil an Ausstellern aus dem europäischen und internationalen Ausland unterstreicht nicht nur die Attraktivität des Standorts München, sondern bestätigt die Rolle der Messe als feste Größe und relevanten Treffpunkt im globalen Kidswear-Messekalender.

Etwa 40 Prozent der vertretenen Marken kommen aus dem Ausland, insbesondere aus Skandinavien, den Niederlanden, Italien und Frankreich. Darüber hinaus können bereits Aussteller aus Portugal, Spanien und Belgien bestätigt werden.

Auffällig ist, dass immer mehr neue Marken den Einstieg in den Kindermodemarkt ohne den klassischen Weg über Handelsagenturen oder Vertreter suchen. Stattdessen setzen sie gezielt auf die Präsenz bei Supreme Kids als zentralem Order- und Networking-Event. Dabei spielt die Unternehmensgröße eine untergeordnete Rolle. Entscheidend ist hier die Sichtbarkeit und die direkte Kontaktmöglichkeit zu relevanten Fachhändlerinnen. Die Supreme Kids fungiert somit zunehmend als strategische Plattform für Markteintritt, Markenaufbau und Reichweitenausbau im DACH-Markt.

Neue Labels u.a. sind ALWERO WOLLWESTEN, BADA AND BOU, BAJE STUDIO, BALLON PARIS UMSTANDSMODE & STILLMODE, BLAUER USA, GARCIA, GUAPOO SPRING SUMMER 2026, K-WAY, LABEL LOVERS, LABO DE COLORES, LIGHT PLUS NINE, LÖTIEKIDS, MAUSITO, MIAMILY, MY FIRST BOOK, NATCH LAB, NOOS COLLECTION, ROARSOME, SOLANG COTTON SET, SOLANG DENIM, SOLANG KNITWEAR, SOLANG LEATHER, SOLANG WOVEN SET, SPINACH MAFIA, SUPERGA, TEN LITTLE FINGERS, TLOIN SET.

NACHHALTIGKEIT ALS WACHSTUMSCHANCE

Nachhaltige Kindermode entwickelt sich zunehmend von einer Nische zu einem relevanten Zukunftssegment. Marken, die auf Öko- und Fairtrade-Zertifizierungen, langlebige Materialien und Recyclingkonzepte setzen, verzeichnen wachsenden Zuspruch, dies selbst bei preissensiblen Zielgruppen. Daraus ergeben sich klare Chancen für eine strategische Spezialisierung: Wer sich über Nachhaltigkeit, Qualität und zertifizierte Materialien positioniert, schafft nicht nur Differenzierung, sondern auch Vertrauen und Transparenz im Einkaufsprozess. Auch die Supreme Kids  bildet diesen Trend  mit wachsendem Markenangebot ab. Labels wie STRICKMODEN BRUNO BARTHEL, LEEVJE und PEOPLE WEAR ORGANIC sind auf nachhaltige Konzepte spezialisiert und eröffnen dem informierten Fachhandel neue Sortimentspotenziale im zukunftsorientierten Kinderbekleidungsmarkt.

„Der Kindermodemarkt 2025 befindet sich im Wandel: Moderates Wachstum, der Trend zum Onlinehandel sowie ein wachsendes Preisbewusstsein prägen das Bild. Parallel dazu steigt die Nachfrage nach nachhaltigen und innovativen Produkten deutlich. Mit der Supreme Kids bieten wir eine Plattform, die genau diese Veränderungen aufgreift. Wichtig ist, dass Händler diese Entwicklungen nicht nur beobachten, sondern sie aktiv annehmen, um langfristig erfolgreich zu bleiben. Unser Portfolio der Supreme Kids stellt dabei die Weichen für eine erfolgreiche Order und damit für nachhaltige Abverkäufe.“, Aline Müller-Schade, Geschäftsführende Gesellschafterin, The Supreme Group

Die Supreme Kids in zeigt viele namhafte Labels, die für Qualität, Innovationskraft und internationale Strahlkraft stehen. Dazu zählen unter anderem: CREAMIE, CELAVI, DAILY 7, ENFANT, FIXONI, HUST & CLAIRE , INDIAN BLUE JEANS, MINYMO, PIPPI, COLOR KIDS, ABERCROMBIE KIDS , LEVIS KIDS , HUGGIES , LACOSTE , HURLEYS, LÄSSIG, HUST & CLAIRE, MUSHIE, FRIGG, RATATAM, BYELOISE, MDMD, PETITE POMMES , ROCKAHULA, SCOOT & RIDE , MOB, BAIJA, NAILMATIC, PLAY&GO, INUWET, CHAMAYE, MARKY, SUPER PETITE , OMY, MINUS, ASOBU, COSY ROOTS, DOUGLAS TOYS, KNETA, PETIT JOUR , PIECKSMICHNICHT, ROSAJOU, PLAY UP, PIPIU / SIST. DEPT., MC2 ST. BARTH, PAPA LOBSTER , SAVE THE DUCK, MINI A TURE , @LOGO_FIRM31@, @LOGO_FIRM32@, @LOGO_FIRM33@ und viele mehr.

Die Supreme Kids, eine der führenden Orderplattformen für Kindermode im deutschsprachigen Raum, setzt im Juli 2025 mit der Frühjahr/Sommer 2026-Ausgabe klare Schwerpunkte: Internationalität, Markenvielfalt und hochwertige Kollektionen!


Die kommende Supreme Kids findet vom 11. bis 13. Juli 2025 im MTC world of fashion / Haus 1 in München statt.

 

KONTAKT

www.thesupremegroup.de

 

KATHARINA  BUNTROCK

PR & Marketing I Projektassistenz

T: 49 (0)89 420 44 79 - 19

M: +49 (0)172 85 99 309

kb@thesupremegroup.de

 

 

THE SUPREME GROUP – Das Unternehmen

Die The Supreme Group wurde im Juni 2007 in  München gegründet. Damals startend mit zwei Orderplattformen verantwortet das  familien­geführte Unternehmen heute neun Handelsplattformen, internationale  Marken und Agenturen. Zum Portfolio gehören die Supreme Women&Men in  Düsseldorf und München sowie ausschließlich in München die Supreme Kids,  Supreme Celebration und Supreme Body&Beach.

An den Standorten KWS, Kaiserswerther Straße  117 - 119, Düsseldorf und MTC world of fashion, Haus 1, München bietet die  The Supreme Group lichtdurchflutete Locations, Räume mit hochwertigen und  luxuriösen Showroomkonzepten sowie erfolgreiche Präsentationsmöglichkeiten.

Beide Locations werden auch zur temporären  Vermietung angeboten – als temporäre Showrooms für die Modeanbieter sowie  als Ausstellungs-, Kongress- oder Eventfläche für Veranstalter und  Dienstleister.

Als zukunftsorientiertes Familienunternehmen  sind Umweltorientierung und soziale Verantwortung für die The Supreme Group  seit Gründung eine Selbstverständlichkeit – von der Umrüstung auf  LED-Leuchten in beiden Locations bis zu der regelmäßigen Unterstützung von Kindereinrichtungen.

Press Release